![](/files/_processed_/9/a/csm_AEOB_2_22083636fe.jpg)
All eyes on Basel
Vor einigen Jahren projektierte die Betriebsleitung der Niederlassung Basel ein Wäschereilayout, das zu enormen Kosteneinsparungen führen sollte.
2020 wurde ein neues System für die Berufsbekleidung installiert. Es galt, mehr Platz für Logistik und Versand zu schaffen und die zweite Arbeitsschicht zu reduzieren. Wurden früher 180 Formteile pro Stunde und Station aufgebügelt, so sind es heute um die 375 Kleidungsstücke. Zudem nimmt der Formteilefluss an Fahrt auf durch den Einsatz eines speziellen Vereinzelners. In diesem Bereich greift die Digitalisierung sehr stark: Der gesamte Reparaturprozess ist digitalisiert, alle Daten werden automatisch an das ERP-System zur Rechnungsstellung übertragen. Bardusch ging auch die Extrameile, nämlich die letzte Meile in der Logistikautomatisierung: ein Jenway-Speicherband maximiert den Produktionsfluss nach den Faltmaschinen durch ein vollautomatisches Nachfüllen der gespeicherten Wäschestapel. So werden alle Posten vollständig verfolgt und automatisch zugeordnet.
Das Highlight der Wäscherei, nämlich die vollautomatische Sortierung der Schmutzwäsche mittels Robotik von unserem Partner Inwatec, ist seit diesem Frühjahr in Betrieb. Jetzt richten sich übrigens noch mehr Augen nach Basel! In Basel steht eine ganze Armada an Roboter, die Flachwäsche und Formteile automatisch sortieren. Hier steigern modernste Logistiktechnologien die Produktivität als auch die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bediener. Die Roboterlinien für Flachwäsche sind in ein Futurail-Sackspeichersystem integriert.
Die Ziele wurden auf jeden Fall mehr als erreicht – der Platzbedarf ging runter, die Produktivität ging hoch. Das Tempo des Wäscheflusses wird nämlich konstant hochgehalten, denn ein optimaler Wäschefluss erhöht den Output aller Maschinen.
Uns freut es sehr, dass wir in diesem bedeutenden Projekt die Firma Bardusch unterstützen durften. Und es geht ja noch weiter, denn in wenigen Monaten wird die gesamte Logistik durch das ein System namens GeniusFlow ergänzt, das die Daten aus dem Sortierbereich, also aus der Lesung der Roboter, für die Kapazitätsplanung der Formteilesortierung und Speicherung nutzt. Das ist eine total spannende Sache, über die wir zu einem späteren Zeitpunkt berichten werden.
Eines steht fest: alle Augen richten sich schon jetzt nach Basel und zu diesem fantastischen Projekt mit Vorbildcharakter.
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team von Bardusch Basel zum WRP Star!
Den Film zur Geschichte können Sie sich gerne auf unserem Youtube-Kanal anschauen: www.youtube.com/jensengroupcom
![](/files/_processed_/1/c/csm_AEOB_1_f20025de69.jpg)