Gemeinsames Gespür für Trends
Greif Textile Mietsysteme ist regionaler Marktführer und Branchenspezialist im Bereich der Mietwäsche für Hotel und Gastronomie. Neben Hotelwäsche bietet Greif Textile Mietsysteme als Komplettanbieter im Bereich der textilen Mietsysteme auch Berufskleidung, Schmutzfangmatten, Waschraumartikel und Bettwaren an. Die Ursprünge des Unternehmens liegen fast ein Jahrhundert zurück. Aus der Bügelstube, die Franziska Steinbichler im Jahr 1922 in Augsburg gründete, hat sich ein modernes Textilservice-Unternehmen mit neun Standorten und 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Deutschland entwickelt.
Inzwischen liegt die Unternehmensleitung in den Händen der vierten Generation. Neben Walter Greif jun. und Angelika Greif führen die Kinder Markus, Martin und Andrea Greif die Familientradition weiter: Mit einem guten Gespür für Trends konzentrieren sie sich auf erfolgsträchtige, zukunftsweisende Geschäftsfelder, zu denen zunehmend das Nachhaltigkeitsbewusstsein in Hotellerie und Gastronomie gehört.
100% Nachhaltigkeit für Langenfeld
Die Greif West GmbH & Co. KG in Langenfeld, zwischen Düsseldorf und Köln gelegen, ist seit 2009 das Standbein in Nordrhein-Westfalen. Mit 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden täglich 22 Tonnen Wäsche bearbeitet. Das entspricht der unglaublichen Zahl von über 3500 Haushaltswaschmaschinen – pro Tag! Bei diesem Volumen muss der Maschinenpark zuverlässig laufen und beste Qualität liefern: Die JENSEN Senking Universal SL und die JENSEN Takt-Entwässerungspresse SEP 50 SL in Mitteldruck-Ausführung unterstützen Robert Zirny, Betriebsleiter in Langenfeld, massgeblich darin, die Kunden mit exzellenter Wäsche zu versorgen. Bereits vor der Entscheidung für die Neumaschinen war eine Presse von JENSEN im Dauerbetrieb, sie wurde nach jahrzehntelangem zuverlässigen Einsatz in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.
Die vollständige Verwendung des Spül- und Pressenwassers ist Bestandteil der Grundausführung einer SL-Maschine. Dazu werden Presse und Takt-Waschanlage zu einer Einheit verbunden und die Flotte über eine Rohrleitung wieder direkt in die Spülzone geführt. Durch das Entfallen von Rückgewinnungstanks werden zudem Wärmeverluste reduziert und wertvolle Energie eingespart.
„Nachhaltigkeit ist kein lästiges Öko-Thema, sondern eine Zutat für ein erfolgreiches Konzept,“ bestätigt Geschäftsführer Markus Greif. Das patentierte Waschverfahren der JENSEN Takt-Waschanlage in SL-Ausführung mit einer hundertprozentigen Rückgewinnung ohne Tanks ist speziell für Wäschearten mit hohen Hygieneanforderungen ausgelegt. Diese 100% sind perfekt nachhaltig und zusätzlich bestens geeignet für die hohen Ansprüche von Hotelgästen sowie Restaurantbesucherinnen und -besucher.
JENSEN Waschstrasse für höchstes Hygieneniveau
Als qualitätsbewusstes Unternehmen steht Greif Textile Mietsysteme in der Verantwortung, hygienisch einwandfreie Ware zu liefern. Bestmögliche Qualität der Dienstleistungen hat stets höchste Priorität, um die Kundenzufriedenheit zu garantieren.
Die JENSEN Senking Universal SL steht für optimale Hygieneeigenschaften und ist bereits im Augsburger Betrieb seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Durch den Verzicht auf Rückgewinnungstanks und den Einsatz von nur ein bis zwei zentralen Rohrleitungen wird Schmutz- und Keimbildung vermieden. Alle Rohrleitungen sind zudem aus Edelstahl, so dass weder Korrosion noch Verschmutzungen eine Chance haben. Der Wartungsaufwand ist deutlich geringer, da das regelmässige und häufig beschwerliche Reinigen von Tanks entfällt. So wird die Wäschebearbeitung deutlich beschleunigt.
Ein grosses Lob an das Team
Wir bei JENSEN glauben an eine loyale Partnerschaft vor, während und nach dem Projekt. Die langjährige und vertrauensvolle Kundenbeziehung mit Greif war somit ausschlaggebend für die Investition in eine neue Waschstrasse von JENSEN. Bereits vor Auslieferung der JENSEN Takt-Waschanlage wurde Betriebsleiter Robert Zirny geschult, gemeinsam mit JENSEN Sales Manager Sascha Wehr wurden Waschprogramme für eine reibungslose Inbetriebnahme und sofortige Produktionsaufnahme voreingestellt.
Und doch läuft manchmal nicht alles nach Plan. Die Platzverhältnisse in der Wäscherei waren eine Herausforderung, so dass von Greif vor der Maschinenanlieferung Änderungen am Gebäude vorgenommen werden mussten. Ein dadurch entstandener Schaden verzögerte die Einbringung der Maschinen um eine Woche. Genau sieben Tage nach dem ursprünglich vereinbarten Installationstermin trafen sich alle wieder in Langenfeld, um die Waschstrasse und die Presse an ihren neuen Platz zu bringen. „Ein grosses Lob an die JENSEN Monteure und das Projektteam um Herrn Wehr“, bestätigt Robert Zirny, „für die unerwarteten Probleme haben die Jungs von JENSEN sofort eine Lösung gefunden.“
Seit Mitte November läuft nun die neue Waschstrasse im Langenfelder Betrieb. Nach den ersten Produktionstagen wurde der Prozess noch einmal feinjustiert. „Bereits gestern konnte ich durch die Tatsache, dass die neue Presse Frottee mit 37 Bar drückt, die Trockenzeit an den 100kg-Trocknern um zwei Minuten verkürzen“, berichtet Robert Zirny drei Tage nach der Inbetriebnahme begeistert.
Denn auch das ist Nachhaltigkeit: Prozesse optimal und kundenspezifisch einzustellen und so Energie, Wasser, Zeit und Geld zu sparen.